Flechtkurse 2023, Märkte 2023, Events

1.04. /2.04.23 Wildobshof Mitsch, Sulzfeld – Ostermarkt

09.09./10.09.23 Bauernmarkt Schützingen

24.09.23 SWR Pfännle, Eppingen

 

——————————————————–

Flechtkurse 2023

 

Zusatzkurs:  Dänische Spirale, Libelle und Schnecke (siehe Galerie)                                      Samstag, 20. Mai 2023, 9.30 – 14.30 Uhr, Kursgebühr 55.- €,einschl. Flechtmaterial ……………………………………………………..                                  Höchstteilnehmerzahl: 6…, ausgebucht   Die Dänische Spirale ist ein Dekoobjekt, das in eine Stahlstange integriert und Ihren Garten schmücken wird. Mit längeren Purpurweiden wird eine Spirale geflochten, dafür können halbfrische Weiden verwendet werden, die nicht brechen dürfen. Die Breite der Spirale wird durch die Anzahl der Ruten bestimmt. Am Ende ensteht eine Art Gabel, die ausgeflochten werden kann. Zierknoten wie das japanische Auge  geben einen Blickfang. Die Libelle erfreute 2022 die Menschen auf der Gartenschau in Eppingen. Dieses kleine Geflecht wird mit dünnsten kurzen Weiden in der Rasseltechnik geflochten. Das Einsetzen der Flügel erfordert Geschick, ist aber zu leisten. Mit einer langen dicken Rute versehen wiegt sich das kleine Insekt an Ihrem Gartenteich und hat vielleicht noch eine Partnerin.Die Schnecke ist ebenfalls ein Dekoobjekt auf einer Stahlstange und sehr dedorativ. Auf einem Holzzbrett als Hilfsmittel zum Flechten wird ein ca. 2 m langes Band geflochten, das am Rand mit Draht ergänzt wird. Dieses Band wird aufgerollt und in die Stahlstange eingesetzt. Ist sehr langlebig. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………….

Hauskurs Nr. 3

Samstag, den 13.05.23, 9.30 – 14.30 Uhr, Kursgebühr 55.-€, einschl. Flechtmaterial

Badkörbchen in der Burkina-Faso-Technik………Höchstteilnehmerzahl:  ausgebucht     Aus dünneren Purpurweiden ensteht dieses interessante Geflecht, das aus Afrika kommt . Nach einer kleinen Vorübung wagen Sie sich an die „Hauptarbeit“. Auch hier müssen die Weiden weich und geschmeidig sein, damit diese Flechttechnik zur Wirkung kommt. Die Körbchen sehen sehr filigran aus und können vielseitig verwendet werden. …………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Hauskurs Nr. 4

Samstag, 17.06.23. 9.30 – 15.30 Uhr, Kursgebühr 65.- €, einschl. Flechtmaterial

Zick-Zack-Korb………………………………….Höchstteilnehmerzahl: 7,  ausgebucht                Meine Lieblingstechnik ! Zuerst wird der Korbboden geflochten, danach aufgestakt. Die Korbwand erhält zunächst ein Kimmgeflecht, danach werden die Flechtstaken für das Zick-Zack-Geflecht eingelegt und angeflochten. Dieses Geflecht sieht sehr interessant aus und die Kunst besteht darin, die Ruten so um die Staken zu biegen, dass diese nicht brechen. Es braucht volle Konzentration, weil die Flechtrichtung einmal nach links und dann nach rechts geht. Man sollte eher einen kleineren Korb flechten.Wir verwenden unterschiedlich farbige Weiden.  ………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Hauskurs Nr. 5

Samstag, 08. 07.23, 9.30 – 14.30 , Kursgebühr 55.- €, einschl. Flechtmaterial

Erntekorb in einfacher Flechttechnik……………………..Höchstteilnehmerzahl 6

Die“ Grundlage“ dieses Korbes ist eine Katalanische Schale (Bild in der Galerie), die in rascher Zeit geflochten werden kann und kinderleicht ist. Dieser Boden erhält einen kleinen Rand, so dass Ihre geerneten Tomaten , Gurken und Kräuter  nicht herausfallen können. Ausserdem erhält der Korb einen Henkel.


                                                                Sommerpause

 

 Flechtkurse unter meiner Leitung  finden Sie auch bei der VHS Heilbronn, VHS Unterland,  VHS Neckarsulm, VHS Wiesloch bzw. Dielheim . Bitte informieren Sie sich im Internet  oder in den ausgelegten VHS Heften in Rathäusern, Mediatheken usw.

Was Sie noch wissen sollten:
Meine Flechtplätze sind beschränkt, deswegen überlegen Sie bei der Anmeldung, ob Sie den Termin auch tatsächlich einhalten können. Die Warteliste von interessierten Flechtern ist mittlerweile lang.
Ihre Anmeldung sollte rechtzeitig erfolgen, damit genügend Material zum Flechttermin vorhanden ist. 14 Tage vor Kursbeginn ist noch möglich 

Bitte überweisen Sie Ihre Kursgebühr unter Angabe des von Ihnen gebuchten Kurses  im voraus und erfragen bei mir die Bankverbindung 07138/67072 oder ursweiha@gmx.de. Erst dann ist Ihre Anmeldung verbindlich.

Die Anfahrt zur Bachstrasse 8 , Flechtergarten erfolgt über die Heuchelbergstrasse zum Parkplatz am Spielplatz. Danach zu Fuss an den Weidenlehrpfad laufen, vorbei am Weidenpavillon über die kleine Brücke am Seebach. Links danach gelangen Sie in den Flechtergarten. Bitte nicht in der Bachstrasse parken !!!!!!!