Märkte 2025: Naturparkmarkt Vaihingen 27.04.25,
Naturparkmarkt Oberderdingen 01.06.25
Naturparkmarkt Sachsenheim-Ochsenbach 14.09.25
Kunsthandwerkermarkt Kelter Kleingartach 25./26.10.25
Teilnahme Umzug zur 700 Jahrfeier Niederhofen- Gruppierung WeidenflechterInnen
————————————————————————————————-
Flechtkurse Frühling/Sommer 2025
Auch in 2025 finden wieder Flechtkurse mit meinen Ideen und alte Techniken in meinem Flechtergarten statt. In der Bildergalerie finden Sie – fast alle – Flechtobjekte, die Sie interessieren könnten
Aufgrund der starken Nachfrage habe ich zusätzlich weitere Flechtkurse in das Programm aufgenommen !!!
Einmal nicht in meinem Flechtergarten in Kleingartach sondern in Güttersbach im Odenwald, nahe Michelstadt. Dazu lädt der örtliche Verkehrsverein ein. !!!!!!!!!!!
Sonntag, 20.07.25, 9.30 – 16.30 Uhr, Thema: grosser runder Korb (in der Galerie unte H.G.Korb) mit verschiedenen Flechtmustern, wie französisches Seitengeflecht, Zickzackgeflecht und eingearbeiteten Henkeln.
Kursgebühr: 85 € einschließlich Flechtmaterial, Höchstteilnehmerzahl 6/7, es sind noch 3 bzw. 4 Plätze frei
Hilfsmittel wie Steine zum Beschweren , Drehteller, Flechterscheren, Klopfer usw. erhalten Sie im Kurs
————————————————————————————
Hauskurs Nr. 2, Samstag, 24.05.25, 9.30 – 14.30 Uhr, Kursgebühr 55 €, einschl. Material, noch 3 Plätze frei
Flache Körbe aus Peddigrohr „Was ist schon Peddigrohr“ ausgeführt !
Ich erfülle mir und Ihnen einen langgehegten Wunsch, mal wieder mit dem unkomplizierten Peddigrohr zu flechten. Flechtfäden in warmes Wasser legen, ein paar Minuten einweichen und los gehts. Sei es jetzt eine flache Schale oder ein kleines hohes Körbchen, es macht auf alle Fälle Spass es zu flechten.
———————————————————————-
Hauskurs Nr. 3, Samstag, 14.06.25, 9.30 – 16.30 Uhr, Kursgebühr 75 €, einschl. Material, Ausgebucht !!!!!!
Schwinge- oder Rahmenkorb (Ernte- oder Kräuterkorb) „der Märchenkorb“
Dieses alte Korbmodell fasziniert durch das seitliche „Gottesauge“, das zum Fixieren der Bodenstaken eingearbeitet wird. Der Korb entsteht durch das Ineinanderfügen zweier Weidenringe und das Ausflechten der Bodenweiden. Es ist eine Fleissarbeit, die sich lohnt.
———————————————————————
Hauskurs Nr. 4, Samstag, 21.06.25, 9.30 – 14.30 Uhr, Kursgebühr 55 € einschl. Flechtmaterial, noch 3 TN
Burkinafasokörbchen in unterschiedlicher Grösse „Wo liegt nochmal Burkinafaso“
Diese Weidenobjekte können mit verschieden dünnen gut eingeweichten Weidenruten hertgestellt werden. Diese hübschen filigranen Körbchen sind in der Bildergalerie als Badkörbchen ausgeschrieben. Im Kurs ist genügend Zeit eingeräumt, diese Flechttechnik zu lernen und anzuwenden.
Zusatzkurs !!!
Hauskurs Nr. 4 a , Samstag, 28.06.25, 9.30 – 17.30 Uhr, Kursgebühr 80.- €einschl. Material, Höchststeilnehmerzahl noch 5 Personen
Norwegischer Henkelkorb !!!
Beschreibung siehe Hauskurs Nr. 5
Hauskurs Nr. 5, Samstag, 12.07.25, 9.30 – 17.30 Uhr, Kursgsgebühr 80 € einschl. Material , ausgebucht !
Norwegischer Henkelkorb „einfach einmalig„
Auf vielfachen Wunsch biete ich dieses Jahr wieder diesen eigenwillig geflochtenen Henkelkorb an. Zunächst wird ein Kreuzboden geflochten, die Bodenkimme aufgeflochten und die Seitenstaken eingesetzt. Dazu verflechten wir verschieden farbige Weiden und setzen den Henkel ein. Die Seitenwand wird in zwei Teilen hochgeflochten.
———————————————————————-
Hauskurs Nr. 6, Samstag, 26.07.25, 9.30 – 18.00 Uhr, Kursgebühr 85.- einschl. Material, Ausgebucht !!!!
Großer runder Korb (HG)„die Krönung des Flechtsommers“
Wir flechten einen Kreuzboden und setzen die Seitenstaken ein. Nach der Bodenkimme erstellen wir das französische Seitengeflecht oder flechten ein Zickzackgeflecht. Bei entsprechender Höhe werden die Henkel mit eingeflochten. Eine Fleissarbeit, die belohnt wird.
Zusatzkurs !!!! Hauskurs Nr. 6 a, Samstag, den 02.08.25, 9.30 – 18.00 Uhr, Kursgebühr 85.- €, einschl. Flechtmaterial, Höchstteilnehmerzahl 7 P…noch 6 Plätze frei
Großer runder Korb (HG) die Krönung des Flechtsommers
Bescheibung siehe oben !
—————————————————————————————-
Was Sie noch wissen sollten:
Meine Flechtplätze sind beschränkt, deswegen überlegen Sie bei der Anmeldung, ob Sie den Termin auch tatsächlich einhalten können. Die Warteliste von interessierten Flechtern ist mittlerweile lang.
Ihre Anmeldung sollte rechtzeitig erfolgen, damit genügend Material zum Flechttermin vorhanden ist. 14 Tage vor Kursbeginn ist noch möglich
Bitte überweisen Sie Ihre Kursgebühr unter Angabe des von Ihnen gebuchten Kurses im voraus und erfragen bei mir die Bankverbindung 07138/67072 oder ursweiha@gmx.de. Erst dann ist Ihre Anmeldung verbindlich.
Die Anfahrt zur Bachstrasse 8 , Flechtergarten erfolgt über die Heuchelbergstrasse zum Parkplatz am Spielplatz. Danach zu Fuss an den Weidenlehrpfad laufen, vorbei am Weidenpavillon über die kleine Brücke am Seebach. Links danach gelangen Sie in den Flechtergarten. Bitte nicht in der Bachstrasse parken !!!!!!!